🚨 Einsatzinfo 10/25🚨
📍 Ort: Spelle
🕒 Datum & Uhrzeit: 21:59 Uhr, 20.04.2025
📟 Einsatzstichwort: F1_sonstiges
Am Ostersonntag wurden wir zu einem Kleinbrand im Freien in die Hauptstraße alarmiert. In einem Garten war das Feuer in einer Feuertonne kurzzeitig außer Kontrolle geraten.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte der Eigentümer den Brand bereits eigenständig gelöscht. Ein Eingreifen unsererseits war nicht mehr erforderlich.
Wir rückten ohne weitere Maßnahmen wieder ein.
🚒 Eingesetzte Kräfte:
👉 Feuerwehr Spelle
👉 19 Feuerwehrkräfte mit 3 Fahrzeugen
💡 Hinweis: Auch bei scheinbar harmlosen Feuern im Garten ist stets Vorsicht geboten. Bitte achtet darauf, offene Flammen nie unbeaufsichtigt zu lassen und haltet immer Löschmittel in Reichweite bereit.
🔥 Danke an alle Einsatzkräfte für die schnelle und professionelle Arbeit!
#FeuerwehrSpelle #Einsatzinfo #Feuertonne #EhrenamtImEinsatz
🚨 Einsatz 09/25 – Flächenbrand in Varenrode 🚒🔥
Am 15.04.2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lünne zu einem gemeldeten Flächenbrand in Varenrode alarmiert. Laut erster Meldung sollte eine Fläche in unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses brennen – es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das Gebäude übergreift.
Beim Eintreffen war die Feuerwehr Lünne bereits im Einsatz und hatte das Feuer mit einem C-Rohr unter Kontrolle gebracht. Gebrannt hatten ca. 10 m² Efeu – die Brandursache ist unklar.
Für uns war kein weiteres Eingreifen erforderlich. Aufgrund des Einsatzstichworts waren wir dennoch mit 25 Kameradinnen und Kameraden sowie 5 Fahrzeugen vor Ort. Weiterhin die Feuerwehr Lünne mit 1 Fahrzeug und 6 Kameraden.
👍 Vielen Dank an die Feuerwehr Lünne für das schnelle Eingreifen!
#FeuerwehrSpelle #GemeinsamStark #Flächenbrand #FeuerwehrLünne
🚒 Ein Lehrgang für die Geschichtsbücher! 🚒
Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Spelle wurde ein Qualifizierungslehrgang der Stufe 1 (Q1) auf Samtgemeindeebene erfolgreich durchgeführt – ein echter Meilenstein!
Mit der Reform der Truppausbildung in Niedersachsen im Jahr 2024 wurde die bis dahin durchgeführte Feuerwehr-Grundausbildung modernisiert. Ziel sollte es sein, die Truppmann- und Truppführerlehrgänge praxisnäher, flexibler und ehrenamtsfreundlicher zu gestalten.
Die neue Struktur gliedert sich in drei Qualifikationsstufen:
🔹 Q1 – Einsatzfähigkeit (ehemals Truppmann Teil 1)
🔹 Q2 – Truppmitglied (ehemals Truppmann Teil 2)
🔹 Q3 – Truppführer
Der Q1-Lehrgang in unserer Samtgemeinde startete Ende März und wurde innerhalb von nur zwei Wochen mit hohem Praxisanteil durchgeführt. Die Ausbildung übernahmen erfahrene Gruppenführer der Feuerwehren Lünne, Spelle, Schapen und Venhaus. Insgesamt steht in der Ausbidlung auf Gemeindeebene ein Ausbilderpool von aktuell 22 engagierten Kräften zur Verfügung.
Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung auf Samtgemeindeebene trägt der neu ernannte Gemeindeausbildungsbeauftragte Klaus Wilmes.
📸 In die Geschichtsbücher schreiben sich nun die ersten Absolventen des Q1-Lehrgangs ein:
🔥 Connor Hackmann (FF Spelle)
🔥 Lasse Kemmer (FF Spelle)
🔥 Justus Tenkleve (FF Spelle)
🔥 Marvin Knieper (FF Venhaus)
🔥 Andris Lehmann (FF Venhaus)
🔥 Lukas Sickmann (FF Venhaus)
Die Abschlussprüfung wurde abgenommen von Klaus Wilmes, Daniel Niehaus, Matthias Bembom und Gemeindebrandmeister Karl Felix.
💪 Wir gratulieren allen Absolventen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg und vor allem stets eine gesunde Rückkehr von ihren Einsätzen! 🚨👏
#Feuerwehr #Spelle #Ehrenamt #ModulareTruppausbildung #Q1 #WirFürEuch #FeuerwehrNiedersachsen
🔥 Erinnerst du dich noch? Unsere erste Brandschutzerziehung im Jahr 2000! 🔥
Wir schreiben das Jahr 2000: Die zusätzliche Bereitschaft in der Millennium-Nacht wurde erfolgreich und ohne größere Vorkommnisse gemeistert. 🚒✨
Im Mai folgte dann eine Premiere – unsere erste Brandschutzerziehung in der Schule! Mit großer Begeisterung lernten die Kinder damals, wie man sich im Brandfall richtig verhält. Und unsere Feuerwehrmänner? Die wurden am Ende wie echte Popstars gefeiert – inklusive Autogrammstunde! 😄
Falls du einer der damaligen Schüler warst, bist du heute ca. 32 bis 37 Jahre alt. Erinnerst du dich noch an diesen besonderen Tag? Erzähl uns deine Erinnerungen in den Kommentaren! 📸🔥
Anbei ein paar Bilder von damals – wer erkennt sich wieder? 😉
Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Spelle am Sa. 15.03.2025
Führungswechsel bei der Feuerwehr Spelle
Zur Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Spelle begrüßte Ortsbrandmeister Stephan Stappers zahlreiche Ehrengäste. Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Bembom über insgesamt 98 Dienstabende, 67 Einsätze und viele weitere Veranstaltungen, die gemeinsam eine beeindruckende Gesamtstundenzahl von 8.369 Stunden ergaben – geleistet zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.
Tobias Schulte stellte die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor und hob besonders das Übernachtungswochenende im November als Highlight hervor. Zudem berichteten Karl-Heinz Roelfes über die Alters- und Ehrenabteilung sowie der 1. Vorsitzende des Musikzugs, Günter Brink, über 36 Auftritte und 30 Proben. Somit wurden insgesamt 5.853 Stunden musikalisch gestaltet. Ein Höhepunkt war das Weihnachtskonzert, bei dem der bisherige Dirigent Rheinhold Thale den Taktstock feierlich an seine Nachfolgerin Katharina Thale übergab.
Die gute Jugendarbeit, aber auch die gute Kameradschaft und dem Feuerwehrmusikzug Spelle ist es zu verdanken, dass in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kameradinnen und Kameraden in die derzeit 212 Mitgliedern große Feuerwehr aufgenommen werden konnten. So wurde Malte Hagens wurde als neues Mitglied in der Einsatzabteilung willkommen geheißen. Zudem traten Lasse Kemmer und Marlon Wehmeyer als Anwärter bei. Tobias Sandfort legte seinen Eid ab und wurde anschließend zum Feuerwehrmann befördert. In den Musikzug wurden Clara Brinker, Carmen Focks, Leonard Krämer, Paula Tenkleve und Sina Morhaus aufgenommen.
Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für ihre Verdienste befördert:
• Johan Kruse: Oberfeuerwehrmann
• Erik Schepers: Oberfeuerwehrmusiker
• Tobias Tenkleve: Hauptfeuerwehrmann
• Mika Brink und Ann-Christin Reekers: Hauptfeuermusikerin/Hauptfeuerwehrmusiker
• Michael Jörgens: 1. Hauptfeuerwehrmann
Im Anschluss lobte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils den Einsatz der Feuerwehr und betonte die Bedeutung des Ehrenamts als Rückgrat der Gesellschaft. In der anschließenden Wahl wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Bembom einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Sein Nachfolger als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Sebastian Arning. Andre Rietmann wurde zum neuen Kassenwart bestimmt.
Unter Standing Ovations wurde Stephan Stappers nach 12 Jahren als Ortsbrandmeister feierlich verabschiedet.
Nachdem der Gemeindebrandmeister und stellvertretender Abschnittsleiter Alois Wilmes aus seinem Wirkungskreis berichtete, führte folgende Ehrungen durch:
• Jugendflamme 1: Tim Bültel, Hannes Lüke, Johann Schweer, Marlin Wehmeier
• 25 Jahre in der Einsatzabteilung: Günter Brink, Thomas Giese, Markus Roelfes
• 40 Jahre in der Einsatzabteilung: Hubert Thelink
• 40 Jahre im Musikzug: Günter Brink
• 50 Jahre im Musikzug: Werner Evers
• 65 Jahre Mitgliedschaft: Bernhard Diekmännken, Hermann Brinker
Henning Fleege erhielt für seine langjährigen Verdienste die Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbands.
Für ihren außergewöhnlichen Einsatz wurden Stephan Stappers und Reinhold Thale mit dem Feuerwehrehrenzeichen am Band des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.
Abschluss in kameradschaftlicher Atmosphäre
Nach Grußworten von Ortsbürgermeister Stefan Heeke, der Polizei Spelle, dem DRK-Ortsverein Spelle, der DLRG Spelle und der Feuerwehr Venhaus endete die Versammlung in geselliger Runde – ganz im Sinne der gelebten Kameradschaft der Feuerwehr Spelle.
Achtung heute um 11 Uhr ertönen die Sirenen im Emsland, es besteht kein Grund zur Sorge.
🚨 Übungsinfo 01/25 🚨
📍 Ort: Annenstraße, Spelle
🕒 Datum & Uhrzeit: 05.03.2025, 17:37 Uhr
📟 Einsatzstichwort: F3Y_Gebäudebrand Personen in Gefahr
Am Mittwoch Abend hieß es üben. Und zwar wurden die Freiwilligen Feuerwehren Spelle und Venhaus unter dem Alarmstichwort F3Y zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. Es handelte sich glücklicherweise um eine unangekündigte Alarmübung.
🔥Einsatzszenario:
- vier vermisste Personen im Gebäude
- starke Verrauchung im gesamten Gebäude
Die Kameraden der Feuerwehr durchsuchten Obergeschoss, Erdgeschoss und den Keller und brachten 4 "Verletze" ins Freie. Außerdem wurden Abluftöffnungen geschaffen und das Gebäude belüftet. So konnte das "Feuer" ausfindig gemacht werden und mit wenig Wassereinsatz abgelöscht werden.
Mit der Drohne konnte der Einsatzleiter sich ein Lagebild von oben machen und genau sehen, was an der Einsatzstelle vor sich geht.
💡 Hinweis: Solche realistischen Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Danke an alle Beteiligten für die Planung und Durchführung! 🙌
🚒 Mögen die Ernstfälle so selten bleiben, dass es weiterhin nur Übungen wie diese braucht!
#FeuerwehrSpelle #FeuerwehrVenhaus #Einsatzübung #TrainingFürDenErnstfall #WirFürSpelle #EhrenamtImEinsatz
🚨 Einsatzinfo 08/25🚨
📍 Ort: Varenrode
🕒 Datum & Uhrzeit: 10:38 Uhr, 05.03.2025
📟 Einsatzstichwort: F3_Gebäudebrand
Am Mittwoch Vormittag wurden wir um 10:38 Uhr zunächst mit einem Voralarm alarmiert. Nach kurzer Zeit wurde das Stichwort dann auf F3_Gebäudebrand erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Trocknerbrand im Obergeschoss eines Wohnhauses handelte.
Der Angriffstrupp setzte einen Rauchvorhang ein, um eine Brandausbreitung durch Rauch zu verhindern, und begab sich unter Atemschutz in den Brandraum, um den Trockner abzulöschen. Anschließend wurde das Gerät aus der Wohnung entfernt und die betroffenen Räume mit einem Lüfter entraucht.
Besonders muss hier das schnelle und richtige Handeln der Anwohner des Gebäudes hervorgehoben werden. Diese hatten nach bemerken des Brandes die Türen geschlossen und so eine Rauchausbreitung ins restliche Wohnhaus verhindert.
🚒 Eingesetzte Kräfte:
👉 Feuerwehr Spelle, Feuerwehr Lünne, Polizei, Rettungsdienst
👉 42 Feuerwehrkräfte mit 7 Fahrzeugen
💡 Hinweis: Trocknerbrände entstehen häufig durch überhitzte Bauteile oder Staub- und Flusenablagerungen. Regelmäßige Wartung und Reinigung können das Risiko verringern!
🔥 Danke an alle Einsatzkräfte für die schnelle und professionelle Arbeit!
#FeuerwehrSpelle #Einsatzinfo #Trocknerbrand #FeuerwehrLünne #EhrenamtImEinsatz
🚨 Einsatzinfo 07/25 🚨
📍 Ort: Spelle
🕒 Datum & Uhrzeit: 22.02.2025, 14:59 Uhr
📟 Einsatzstichwort: Großer Brand im Freien
Am Samstag wurden wir zum Werstoffhof in das Speller Gewerbegebiet alarmiert. Ein Anrufer hatte eine starke Rauchentwicklung aus einem Haufen mit Grünabfällen gemeldet. Bei Eintreffen unseres LF's konnte eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden, das kleine Feuer wurde mittels Wasser abgelöscht. Unsere Drohne konnte von oben Gewissheit geben und keine Glutnester mehr Feststellen. Ein großes Dankeschön möchten wir an den zufällig anwesenden Fahrer eines Treckers richten der uns den Haufen ein wenig auseinander zog.
🚒 Wir waren mit 18 Kameraden und 3 Fahrzeugen vor Ort.
#FeuerwehrSpelle #Einsatzinfo #Wertstoffhof #SicherheitGehtVor #WirFürSpelle #EhrenamtImEinsatz