17/23 Einsatz: F3_Gebäude
Am gestiegen Freitag um ca. 20 Uhr wurde die Feuerwehr Spelle mit dem obigen Alarmstichwort zum Markelo-Platz in Spelle gerufen. Ab einer Einsatzgröße F3 wird die gesamte Feuerwehr alarmiert. Aufgrund des Schützenfestes in Spelle und der damit einhergehenden eingeschränkten Verfügbarkeit an freiwilligen Feuerwehrkräften wurde parallel die Feuerwehr Venhaus mitalarmiert.
Aus nicht bekannten Gründen war auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses ein Holztisch und weitere Gegenstände in Brand geraten. Aufgrund der Verqualmung wurden die Hausbewohner gebeten die Fenster geschlossen zu halten. Mit Hilfe der HRB und einer Kübelspritze konnte das Feuer sehr schnell gelöscht werden. Im Nachgang wurden die in Mitleidenschaft gezogenen Gegenstände vom Balkon entfernt. Nach einer Stunde lautete der Befehl der Einsatzleitung: „Zum Abmarsch fertig“!
Das direkt angrenzende Schützenfest sorgte für eine hohe Zuschauerzahl und zwang den Schützenverein zu einer Umleitung des Umzuges, da wir mit den Fahrzeugen die Straße zum Festzelt in Beschlag genommen hatten.
Die Feuerwehr Spelle und Venhaus waren mit 6 Fahrzeugen und 36 Kameraden vor Ort.
An dieser Stelle möchten wir seitens der Feuerwehrführung unseren Dank aussprechen, für die Kameraden die trotz des Schützenfestes in Spelle die Bereitschaft übernehmen, um auch an solchen Tagen den Brandschutz im Ortsgebiet sicherzustellen. Weiterhin gilt unser Dank der Feuerwehr Venhaus, die auch an solchen Tagen zusätzlich zu Unterstützung zur Verfügung stehen.
14-16/23 Verkehrssicherung
Auch bei den Umzügen des jährlichen Schützenfestes in Spelle sicherte die Feuerwehr Spelle am 1. Schützenfesttag, wie auch am Morgen des Königsschießens die Festumzüge des St. Johannes Schützenvereins . Am Freitagmittag hatten wir die Ehre die neuen Könige Marco Werner und Holger Segers vom Schießstand zum Festplatz zu geleiten. Die Feuerwehr Spelle beglückwünscht die neuen Regenten des Schützenvereins und wünscht eine schöne und erfolgreiches Königsjahr.
13/23 Verkehrssicherung
Zum Jubelschützenfest des St. Johannes Schützenvereins Spelle unterstützte die Feuerwehr Spelle bei der Durchführung des Sternenmarsches und des Festumzuges. Unser Dank gilt auch den Feuerwehren Schapen, Lünne und Venhaus, die uns bei der Verkehrssicherung unterstütz haben. Dem Jubelschützenverein St. Johannes Spelle wünschen wir alles Gute zum 225 jährigen Bestehen.
12/23 Einsatz: H1_Höhe
Am 05.05.2023 bat die Leitstelle telefonisch um Unterstützung bei der Entlassung einer Patientin aus dem Krankenhaus. Nachdem wir die Dame ein paar Wochen zuvor mit der HRB aus dem 2. OG des Seniorenwohnheims geholt hatten, konnte Sie nun genesen wieder nach Hause. Insgesamt unterstützen wir mit 6 Kameraden, der HRB und dem ELW den Rettungsdienst.
Brandschutzerziehung in der Oberschule
Jeweils eine Doppelstunde spannende Experimente und ganz viel Wissenswertes zum Thema Feuerwehr, Brandschutz und Löschen standen am 14.04.2023 für den 6. Jahrgang der Gymnasialen Stufe der OBS auf dem Stundenplan. Die Kameraden Markus Roelfes und Simon Stappers aus unserem „Team Brandschutzerziehung und -Aufklärung“ nahmen die Einladung der OBS gerne an und standen Rede und Antwort für alle möglichen interessanten Fragen. Der Vormittag war für beide Seiten spannend, da ein komplett neues Programm mit vielen Experimenten auf die Beine gestellt wurde. Warum brennt Benzin bei Raumtemperatur, Diesel aber nicht? Und warum gehören leere Batterien nicht in den Hausmüll? Sind nur zwei von vielen spannenden Experimenten, welche mit den Schülern durchgeführt wurden. Das Wasser nicht immer das beste Löschmittel ist, konnte am Beispiel eines brennenden Magnesiumstreifens auf faszinierende Weise dargestellt werden. Höhepunkt des 90-minütigen Besuchs war sicherlich die beeindruckende Staubexplosion, welche alle Schüler sichtlich begeisterte. Neben den Experimenten wurde den Kids aber auch das Verhalten im Brandfall und die Wichtigkeit eines Rauchmelders deutlich gemacht. Am Ende stand den Kindern noch ausreichend Zeit für viele Fragen an die Kameraden zur Verfügung, welche auch gut genutzt wurde.
Leider gab es immer noch Kinder, die berichteten, keinen Rauchmelder in Ihren Zimmern zu haben. Hier möchten wir nochmals auf die, seit bereits einigen Jahren bestehende Rauchmelderpflicht hinweisen. Jedes Jahr wird dutzenden Menschen von diesen kleinen, für bereits wenige Euros erhältlichen Lebensrettern das Leben gerettet. Bereits für unter 5€ (Es ist keinesfalls nötig mehr Geld dafür auszugeben) sind diese erhältlich, man muss nur drauf achten, dass ein QS-Siegel auf dem Produkt steht. Auch bei Fragen rund um das Thema Rauchmelder stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
11/23 Einsatz: H1_Y_Höhe
Am 21.04.2023 wurde die Feuerwehr Spelle zum Altenwohnheim in die Johannesstraße gerufen. Hier unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport einer erkrankten Person, die aufgrund des Verletzungsmusters nicht über das Treppenhaus aus dem 2. OG befördert werden konnte. Der ebenfalls anwesende Notarzt sedierte die Person, um die Schmerzen zu lindern, bevor die Dame mittels Schleifkorbtrage auf dem Korb der HRB hinuntergeholt wurde.
Nach ca. 1 Stunden konnten die 7 Einsatzkräfte die mit ELW und HRB angerückt waren wieder Richtung Feuerwehrhaus fahren.
10/23 Einsatz: H2Y_P_in Wasser
Mehrere Personen in Fließgewässer lautete die Alarmierung für die Feuerwehren aus Venhaus und Spelle am Ostersonntag zu einer Zeit, in der die meisten Menschen bei ihren Familien am Kaffeetisch sitzen und die Osterfeiertage genießen.
Im Bereich des Venhauser Hafens hatten Radfahrer am Rande des Kanals beobachtet, wie eine Person eine weitere hilflose Person reanimierte und daraufhin den Notruf abgesetzt und übernahmen für den bereits erschöpften Ersthelfer die Herz-Lungen-Wiederbelebungsversuche.
Nahezu zeitgleich mit den Feuerwehrkameraden traf der Rettungsdienst ein, der die ärztliche Versorgung des Betroffenen sicherstellte. Durch die Maßnahmen der Ersthelfer und durch die Versorgung durch den Rettungsdienst konnte Kreislauffunktion der Person stabilisiert werden.
Unklar zu diesem Zeitpunkt war für die Feuerwehrkameraden, ob sich noch weitere Personen im Wasser befanden. Zur Erkundung wurde auf der anderen Kanalseite (Hafen) ein weiterer Einsatzabschnitt gebildet, der das dort vor Anker liegende Frachtschiff erkundete. Weiterhin wurde das Boot der Tauchergruppe aus Rheine vorbereitet, um es im Falle der Notwendigkeit mit der HRB zu Wasser lassen zu können. Nach ca. 20 Min. konnte aufgeklärt werden, dass sich zwei Personen auf dem Schiff aufgehalten hatten, von denen eine Person aus ungeklärter Ursache ins Wasser gefallen war. Die zweite Person hatte dies beobachtet und war zur Rettung hinterhergesprungen. Da somit klar war, dass sich keine weiteren Personen mehr im Wasser befinden, konnten die Tätigkeiten der Feuerwehr eingestellt und das Schiff an den Schiffseigner übergeben werden. Gegen ca. 16:00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren aus Venhaus und Spelle, wie auch für die Taucher aus Rheine beendet. Ebenso waren ein RTW und ein NEF vor Ort. Auch die Rettungstaucher der Feuerwehr Meppen waren alarmiert, die bereits auf Anfahrt die Information erhalten hatten, dass ihr eingreifen nicht mehr erforderlich werden wird. Die Feuerwehr Spelle war mit 3 Fahrzeugen und 10 Kameraden ausgerückt.
09/23 Einsatz: F2 BMA 20-03-23
Durch Arbeiten mit Flex in unmittelbarer Nähe zu einem Rauchmelder wurde die Brandmeldeanlage der Fa. Krone ausgelöst. Bereits auf Anfahrt konnte entsprechend Entwarnung gegeben werden, sodass ausschlißlich der betroffene Bereich noch einmal kontrolliert und dann die BMA zurückgestellt wurde. Im Einsatz waren das LF20/16 und der ELW mit 9 Kameraden.
Jahresdienstversammlung Feuerwehr Spelle
Am 18.03.2023 konnte Ortsbrandmeister Stephan Stappers zur Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Spelle insgesamt 130 Kameradinnen, Kameraden und Ehrengäste begrüßen. Im Jahresbericht der Einsatzabteilung wurde dargelegt, dass in 44 Übungsabenden, 79 Einsätzen und 72 sonstigen Dienstveranstaltungen rund 7200 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Bevölkerung der Gemeinde Spelle geleistet wurden. Seitens des Feuerwehrmusikzuges lassen sich weitere 5000 Stunden für das Allgemeinwohl hinzufügen. Die Jugendfeuerwehr, wie auch die Alters- und Ehrenabteilung berichteten darüber hinaus über eine Vielzahl von Dienstereignisse und Veranstaltungen, wie beispielsweise das jährliche Zeltlager.
Die 79 Einsätze teilten sich in 26 Brandeinsätze, 33 Hilfeleistungen und 20 Sonstige Hilfeleistungen auf.
Anschließend konnte durch Ortsbrandmeister Stephan Stappers der aus Halverde stammende Kamerad Oliver Merge als neues Mitglied in der Einsatzabteilung begrüßen.
Mit den Feuerwehrmann-Anwärtern: Timo Kock, Luca Wilmes, Hannes Jungehüser, Leni Stappers, Luca Luttermann Jannis Löcken und Jarne Larbus konnten 7 potentielle Kameraden für die Einsatzabteilung ins Probejahr starten.
In den Musikzug konnte nach dem Ablegen des Eides Erik Scheepers durch Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann aufgenommen werden. Zuvor dankte die Bürgermeisterin den Kameraden für die geleistete Arbeit.
Befördert werden konnten zum/zur Oberfeuerwehrmann/frau Maximilian Lühn, Tobias Roelfes, Björn Smit, Nils Tenkleve und Alexandra Wulff. Zum/zur Oberfeuerwehrmusiker/in konnten: Luzie Kohle, Franca Niehues, Alica Schomaker und Sophie Schwis und zur/zum Hauptfeuerwehrmusiker Hanna Tenkleve und Jonas Thale.
Zahlen und Daten aus dem Feuerwehrwesen der Samtgemeinde Spelle präsentierte Gemeindebrandmeister Alois Wilmes, bevor er Tobias Schulte zum Löschmeister und Jürgen Rekers zum Oberbrandmeister beförderte.
Den Dank der Bevölkerung der Gemeinde Spelle richtete Bürgermeister Andreas Wenninghoff an die Versammlung.
Als nächstes standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Der seit 5 Jahren als Gerätewart tätige Tobias Focks stand aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl. Hier wurde durch die Versammlung Dominik Jungehüser einstimmig in das Amt gewählt. Einstimmig Wiedergewählt wurden Sicherheitsbeauftragter Daniel Niehaus und Schriftführer Henning Fleege.
Weiter ging es mit dem Höhepunkt der Jahresdienstversammlung, den Ehrungen von verdienten Kameradinnen und Kameraden.
Den Start machten die jüngsten Versammlungsteilnehmer. Valentin Schröder, aus dem Vorstand der Jugendfeuerwehr des Landkreises Emsland, nahm die Ehrung mit der Jugendflamme für Marvin Knieper, Luca Sickmann, Jenke Larbus, Paul Evers und Jonas Höving vor, die sich zuvor in einer Prüfung diese Ehrung erarbeitet hatten.
Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff nahm nach seinen Grußworten die Ehrungen für 40 Jährige Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Spelle vor. Geehrt wurden Frank Hamacher, Gerhard Heumann, Dieter Müer, Frank Müer, Klaus Scheffer, Stephan Stappers, Alois Wilmes und Gerhard Wolters.
Abschnittsleiter und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Lingen e.V. Andreas Wentker ehrte im Anschluss für 25 jährige Mitgliedschaft im Musikzug Robert Drees, Reinhold Kruse und Lena Neubert und für 40 Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Spelle Heinrich Giese, Manfred Heeke, Georg Sasse und Matthias Wilmes.
Eine besondere Ehre wurde dem Musiker Karl-Heinz Sander zu teil. Er wurde für 50 Jahre Einsatz im Musikwesen geehrt.
Die Samtgemeindebürgermeisterin schloss sich dem Dank der Vorredner an und übergab den Geehrten einen Präsentkorb und eine Urkunde als Zeichen der Anerkennung.
Unter Punkt verschiedenes konnten die anwesenden Gäste Grußworte an die Versammlung richten, bevor Ortsbrandmeister Stephan Stappers die Versammlung schloss.